Zur Montage wird kein spezielles Werkzeug benötigt!
Die Sani-Flex Schraubfittings sind für Trinkwasser (warm und kalt) und für Heizung, Sanitär, Fussbodenheizung, etc. einsetzbar und nach DIN und DVGW zugelassen. Die Betriebstemperatur ist bis zu 95°C möglich.
Die Montage erfolgt sehr leicht durch Festziehen mit einer Wasserpumpenzange oder einem Maulschlüssel und ist somit auch für Heimwerker problemlos ohne Kauf von zusätzlichen Presswerkzeug durchführbar.
Hier erhalten Sie Klemm-T-Stücke für unser Sani-Flex Mehrschichtverbundrohr der Dimensionen Ø16x16x16, Ø20x20x20 und Ø26x26x26 - bitte wählen Sie oben im Auswahlmenu.
Größe: | 16x16x16mm, 20x20x20mm, 26x26x26mm - siehe Auswahlmenu oben |
Material: | Messing (vernickelt) |
Anwendung: | Trinkwasser, Heizung, Sanitär, |
max. Betriebstemperatur: | ca. 95°C |
max. Spitzentemperatur: | 110°C |
Druck: | 10bar |
Pressfittings für Aluverbundrohr - MONTAGEANLEITUNG:
Zuschneiden des Rohres: Das Rohr mit der Rohrschere zuschneiden. Hierbei darauf achten, dass die Rohrschere genau senkrecht zur Rohrachse ist. Denn dann liegt die Schnittfläche nach dem Einführen des Rohrs in das Fitting perfekt an.
Kalibrieren des Rohres: Dies ist ein wichtiger Arbeitsschritt, der auszuführen ist, bevor der Rohranschluss in das Rohr gesteckt wird. Da sich das Rohrende beim Zuschneiden verformt haben könnte, muss man den Kalibrierdorn in das Rohr eindrehen, um wieder die vollkommen runde Form herzustellen.
Anfasen des Rohres: Nach dem Kalibrieren muss das Rohr angefast werden, um das Einstecken in das Fitting zu erleichtern und Schäden an den O-Ringen zu vermeiden. WICHTIG: Das Rohrinnere muss sorgfältig von den bei diesem Vorgang eventuell entstehenden Spänen gesäubert werden, bevor mit der Installation fortgefahren wird.
Schmieren des Fittings: Um das Einstecken des Rohranschlusses zu erleichtern und die Lebensdauer der Dichtelemente zu gewährleisten, sollten der Innenrand des Rohrs oder die O-Ringe mit Silikonöl geschmiert werden. Bitte dazu keine anderen Schmiermittel wie Fett, Mineralöl usw. verwenden.
Montage des Fittings: Das Rohr in das Fitting stecken. Hierbei ist darauf zu achten, die O-Ringe nicht zu beschädigen. Stellen Sie sicher, dass das Rohr am Anschlag des Fittings anliegt.