Ausdehnungsgefäß - der Sicherheitsdienst Ihrer Solaranlage
Wenn sich an sonnigen Tagen in den Kollektoren Dampf bildet, da gerade kein Verbrauch stattfindet, kommt das Ausdehnungsgefäß zum Einsatz. Denn die Dampfbildung darf nicht zum Störfall für Ihre Solaranlage werden. Hierzu gilt es die EN12977 zu beachten. In diesem Regelwerk wird gefordert, dass die Bemessung des Ausdehnungsgefäßes so kalkuliert ist, das neben der temperaturbedingten Bildung von Dampf auch das gesteigerte Volumen der Wärmeflüssigkeit aufgenommen werden kann. Alleine der Dampfraum entspricht dabei dem Volumen der Kollektoren plus Solarrohre und Wärmetauscher und Armaturen. Diese Summe wird als Anlagenvolumen Ihrer Solaranlage bezeichnet und dient als Grundlage für das nötige Ausdehnungsgefäß. Inhalte von Kollektor und Wärmetauscher können aus den Herstellerunterlagen entnommen werden. Alle anderen Werte müssen über eine Formel berechnet werden.
Unsere Ausdehnungsgefäße ist speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Solarthermie zugeschnitten. MAG bedeutet Membranausdehnungsgefäß. Dieses Ausdehnungsgefäß besitzt eine Membran aus Gummi. So können Wasser und Gas voneinander getrennt werden und ein Übergang größtenteils vermieden. Ein Vorteil ist, dass eine Wartung entfällt, da es sich um eine besonders moderne Art des Ausdehnungsgefäßes handelt. Das MAG (Membran-Ausdehnung-Gefäß) erhalten Sie bei uns in verschiedenen Volumen Größen. Zur Standmontage erhalten Sie 80 Liter Gefäße und für die Wandmontage stehen Größen von 24 Liter, 35 Liter und 50 Liter zur Verfügung. Natürlich ist die Halterung zur Wandmontage im Lieferumfang enthalten.